c
Holsteiner Mix Wallach 4 Jahre 164 cm in Couiza
Video preview
preview pic
~
preview pic
~
preview pic
~
preview pic
~

4 mal gemerkt

L'Adoro Lauza - Holsteiner Stamm 18B1

Preis auf Anfrage
JEKSalon
11190 Couiza Frankreich
n

Nachricht

Ich bin interessiert – bitte melden
Merken

Jetzt Inserat teilen

feedback Inserat melden
local_shipping Pferdetransport anfragen

Weitere Informationen



Der Holsteiner ist eine Pferderasse aus Schleswig-Holstein in Deutschland. Er ist eine der wichtigsten Pferderassen in der deutschen Warmblutzucht und dort nicht mehr wegzudenken. Im Mittelalter war der Holsteiner ein schweres Arbeitspferd, das bis zum Zweiten Weltkrieg auch als Kavalleriepferd und ... Mehr zur Pferderasse Holsteiner
Wallach
4 Jahre
164 cm
Springen

ist roh

Barhufer

direkt vom Züchter

Equidenpass vorhanden

ekzemfrei

Beschreibung

Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Niederländisch
  • Spanisch
  • Deutsch
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
L’Adoro Lauza I verfügt über eine fein abgestimmte Holsteiner Abstammung, die auch äußerst erfolgreiche Selle Français-Zuchtlinien umfasst, die vom Holsteiner Verband anerkannt sind: Diamant de Semilly und Quidam de Revel. L’Adoro wurde im Süden Frankreichs gezüchtet und ist beim IFCE, den Haras Nationaux und dem Cadre Noir als Herkunftsnachweis registriert.

Sowohl der Hengst als auch die Stute von L’Adoro stammen aus der legendären Holsteiner Stutenfamilie Stamm 18B1, die mehrfach durch die Erfolge ihrer Nachkommen in der Springpferdeprüfung zu den besten Stutenlinien zählt – nicht nur in Holstein und Deutschland, sondern in ganz Europa im Springreiten (siehe beigefügte Bewertung der Stamm 18B1). 

Der Vater von L’Adoro ist El Dacapo (siehe Pedigree Seite 1), ein Holsteiner aus Stamm 18B1. Sein Vater Diarado zählt zu den beliebtesten und hochbewerteten Holsteiner Hengsten in Deutschland, mit über 100 international lizenzierten Söhnen und zahlreichen erfolgreichen Nachkommen, die die erstklassige Wahl unter den Selle Français-Hengsten wie Diamant de Semilly unterstreichen. El Dacapo selbst erreichte im Springen das hoch angesehene deutsche Bundeschampionat und qualifizierte sich bis ins Finale der fünfjährigen Springpferde. Seitdem deckt er seine eigene Stutenfamilie aus dem renommierten Stamm 18B1.

Das Pedigree von El Dacapo sowie das seiner Stuten verlaufen über zwei unterschiedliche Zweige des Stamm 18B1, die zurück zu Dorette (1945) und ihrer Tochter Adrette (1964) führen – zwei Stuten, die von vielen als die wichtigsten Schlüsselstuten des legendären Stamm 18B1 gelten. Zu den einflussreichsten Söhnen dieser beiden Stuten zählen vielleicht Farn, Ronald und Roman. Roman, gezüchtet aus Dorette mit dem großartigen Shagya-Araber Ramzes X, ist fünfmal in L’Adoros Pedigree vertreten.

Die Stute Escaladora Lauza (siehe Pedigree Seite 2) stammt ebenfalls aus Stamm 18B1 und wurde vom Hengst Quu gedeckt (privater Zuchtbetrieb). Quu erreichte im Springen die Höhe von 1,40 m, bevor eine Verletzung ihn zur Zwangspause zwang – eine glückliche Fügung für seine Stuten. Sein Vater war Quidam’s Rubin (lizenziert in Oldenburg und Holstein). Obwohl seine Zuchtkarriere kurzzeitig durch eine Verletzung beendet wurde, war er bereits äußerst erfolgreich mit 30 lizenzierten Söhnen und über 202 Nachkommen, die im hohen Springniveau (S) erfolgreich sind – mit Preisgeldern von über 1,75 Millionen Euro (siehe beigefügter Artikel). Quu war ein fein liniengezüchteter Holsteiner, abgeleitet von Landgraf I-Mutter Helvecia (Springhöhe 1,55 m) und der international bekannten Selle Français-Linie Ibrahim, Alme und Jalisco durch Quidam de Revel.

Jessica, die Mutter von Quu, stammt von Accord II ab – einem international hoch bewerteten Holsteiner Hengst, der durch die Erfolge seiner Nachkommen und die Zahl seiner lizenzierten und erfolgreichen Springhengste bekannt ist (Vater von Alme). Die Stutenlinie von Jessica (Holsteiner Stamm 504) umfasst beispielsweise die Großmutter Flandia, deren Enkelin Operette la Silla eine bekannte Springpferdemacherin auf internationalem Niveau (1,60 m) war.

Wenn Sie ein fortgeschrittener Amateur- oder Profireiter im Springen sind, erhöht die Zucht mit mehreren Generationen erfolgreicher Hengste und Stutenlinien die Wahrscheinlichkeit, dass L’Adoro Lauza I eine lohnende Investition darstellt und vielleicht das Springpferd ist, nach dem Sie gesucht haben.
L’Adoro Lauza I pedigree is of fine Holsteiner genetics, including the extremely successful Selle Francais additions approved by Holsteiner Verband: Diamant de Semilly and Quidam de Revel. L’Adoro was bred in South of France and registered OC (origin constate by IFCE, Haras Nationaux and Cadre noir).
Both the sire and mare of L’Adoro come from the legendary Holsteiner mare line stamm 18B1, which has many times been ranked by offspring competition results among the best  mare family lines, and not only in Holstein and Germany but of all the mare lines in Europe in show jumping (I attach one review of the numerous written of the stamm 18B1).
L’Adoro’s sire is El Dacapo (used on private stud, see pedigree page 1). El Dacapo’s is a Holsteiner from stamm 18B1. His sire Diarado is one of the most popular and high-ranked Holteiner stallions in Germany with internationally more than 100 licenced sons and lots of successful offsprings promoting the superior choice of adding Selle Francais stallion Diamant de Semilly to his top Holsteiner line breeding. In his own show jumping carrier, El Dacapo made it to the highly appreciated German Bundeschampionat and in there all the way to its final in the class of 5-year-old show jumpers. Since then, he has been serving his own mare group originating from the same celebrated stamm 18B1.
The pedigrees of the sire El Dacapo and on the other hand of his mares go through two different branches of the 18B1 tree back to Dorette (1945) and her daughter Adrette (1964), which many consider to be the most important key mares of the legendary 18B1 tree. Most influential sons of these two mares were maybe Farn, Ronald and Roman. Roman, who was bred from Dorette with the great Shagya-Arab Ramzes X is 5 times in the pedigree of L’Adoro.
L'Adoro’s mare Escaladora Lauza (see pedigree page 2), comes from the stamm 18B1 and stallion Quu (used on private stud). Quu reached 1.40m (0,0) level in show jumping before his injury forced him to retire, a blessing for his mares. His sire was Quidam’s Rubin (licenced in Oldenburg and Holstein among other studbooks). Even if his breeding carrier ended unfortunate shortly, it was already highly successful with 30 licenced sons and more than 202 offsprings successful in advanced (S) level show jumping (over 1,75 million Euro in price money, see the included the article). He was fine linebred Holsteiner from Landgraf I mare Helvecia (1.55m jump) and the very successful addition of the sire Quidam de Revel, from the internationally celebrated Selle Francais stallion line Ibrahim, Alme and Jalisco.
Quu’s mere Jessica was from Accord II, internationally high ranked Holsteiner stallion by offspring competition results and number of licenced and successful stallions in show jumping (Ahorn Z’s sire was Alme). About Jessica’s mare line (Holsteiner stamm 504) we can mention for example, the great grandmother Flandia’s granddaughter Operette la Silla, who was a famous mare competing in show jumping on international 1.60m level.

If you are an advanced amateur or professional show jumper, the breeding with several generations of successful stallions and mare lines increase the probability that L’Adoro Lauza I will be worth of your time and effort and might well be the show jumper you have been looking for.
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
L’Adoro Lauza I possède un pedigree de lignées Holstein de grande qualité, incluant des ajouts très réussis de Selle Français, approuvés par la Verband Holsteiner: Diamant de Semilly et Quidam de Revel. L’Adoro a été élevé dans le sud de la France et enregistré OC (origine constatée par l’IFCE, Haras Nationaux et Cadre Noir).  
Tant le père que la mère de L’Adoro proviennent de la légendaire lignée mare Holsteiner, la Stamm 18B1, qui a été à plusieurs reprises classée parmi les meilleures familles de juments en compétition, non seulement en Holstein et en Allemagne, mais dans toute l’Europe en saut d’obstacles (je joins une revue parmi de nombreuses écrites sur la Stamm 18B1).  
Le père de L’Adoro, El Dacapo (utilisé dans un élevage privé, voir page de pedigree 1), est un Holsteiner de la Stamm 18B1. Son père, Diarado, est l’un des étalons Holsteiner les plus populaires et hautement classés en Allemagne, avec plus de 100 fils licenciés à l’international et de nombreux descendants performants, ce qui souligne la supériorité du choix d’ajouter l’étalon Selle Français Diamant de Semilly à cette lignée Holsteiner de premier ordre. En compétition de saut d’obstacles, El Dacapo a participé au prestigieux Bundeschampionat allemand, atteignant la finale dans la catégorie des chevaux de 5 ans. Depuis, il continue de servir sa propre famille de juments issue de la même fameuse Stamm 18B1.  
Les pedigrees d’El Dacapo et de ses juments suivent deux branches différentes de l’arbre 18B1, remontant toutes deux à Dorette (1945) et sa fille Adrette (1964), considérées par beaucoup comme les juments clés de cette légendaire lignée 18B1. Parmi les fils les plus influents de ces deux juments figurent peut-être Farn, Ronald et Roman. Ce dernier, issu de Dorette et du grand Shagya-Arabe Ramzes X, apparaît cinq fois dans le pedigree de L’Adoro.  
La jument d’L’Adoro, Escaladora Lauza (voir page de pedigree 2), provient également de la Stamm 18B1 et du stallion Quu (utilisé dans un élevage privé). Quu a atteint le niveau 1,40 m en saut d’obstacles avant que sa blessure ne le force à la retraite, ce qui a été une bénédiction pour ses juments. Son père était Quidam’s Rubin (licencié en Oldenburg et Holstein, entre autres studbooks). Bien que sa carrière de reproducteur ait été courte, elle a été très réussie, avec 30 fils licenciés et plus de 202 descendants performants en saut d’obstacles à un niveau avancé (S), avec plus de 2,75 millions d’euros de prix en argent (voir l’article inclus). Quu était un Holsteiner de fine lignée, issu de Landgraf I, par la jument Helvecia (saut de 1,55 m), avec l’ajout très réussi de Quidam de Revel, issu de la célèbre lignée Selle Français Ibrahim, Alme et Jalisco.  
La jument Jessica, mère de Quu, provient d’Accord II, un étalon Holsteiner très bien classé en compétition et avec de nombreux fils licenciés et performants en saut d’obstacles (son père étant Alme). La lignée maternelle de Jessica (Holsteiner Stamm 504) inclut notamment la petite-fille de la grande-grand-mère Flandia, Operette la Silla, une jument célèbre en saut d’obstacles à l’échelle internationale, évoluant à 1,60 m.  

Si vous êtes un cavalier amateur avancé ou un professionnel de haut niveau en saut d’obstacles, le croisement avec plusieurs générations d’étalons et de lignées de juments performantes augmente la probabilité que L’Adoro Lauza I soit la monture que vous recherchez, digne de votre temps et de vos efforts.
loading animation

Standort



JEKSalon
E
11190 Couiza
Frankreich
Wir sprechen:
 
Homepage: jeksalonen
Schwerpunkte
Dressurpferde
Springpferde
Zuchtpferde

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Nachricht senden
Drucken
r Inserat melden

Weitere Inserate des Anbieters

Senden via
n Nachricht
share
JEKSalon
E
11190 Couiza
Frankreich
Wir sprechen:
 
n

Nachricht

close