Arevalo
Mit Ihrem persönlichen eMail-Suchauftrag informieren wir Sie regelmäßig über neue Pferdeinserate die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Skwierzyna
Barcelona
Blunk
Neuhaus in der Wart
Neuhaus in der Wart
moyvore
Alicante
Lodz
Barcelona
Schneverdingen
Barcelona
Barcelona
Castro del Condado
Gotha
Gotha
Pontecaldelas
Alicante
Hamburg
WOLA LOKOTOWA
SALAMANCA

- j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
- j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
- j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Premiumverkäufer (27)
Einstelldatum
Der gekörte Deckhengst – unerlässlich für die Pferdezucht
Oftmals sehr temperamentvoll, unkastriert und von imposanter Erscheinung – diese Eigenschaften kennzeichnen den typischen Deckhengst, der wie seine Bezeichnung bereits verrät zum Decken von Stuten eingesetzt wird und somit im Gegensatz zum kastrierten Wallach der Pferdezucht dient. Aufgrund des ausgeprägten Geschlechtstriebes bedarf es zwar oftmals einer besonders konsequenten Erziehung, entscheidender sind jedoch die Vererbungsmerkmale, die der Deckhengst im Rahmen der Zucht an seine Nachkommen weiter geben soll. Hierbei sind insbesondere eine allgemein gute Vererbungskraft, ansprechende Rittigkeitswerte, sein In- und Exterieur sowie eine möglichst herausragende Abstammung zu nennen, die die Eignung des Pferdes als Deckhengst ausmachen. Nicht zuletzt sind es diese Kriterien, die das Pferd rentabel für die Zucht werden lassen und anhand derer der Deckhengst von Züchtern ausgewählt wird. Eine bekannte Abstammung, aufzuweisende Erfolge im Reitsport sowie Eigenschaften, die Höchstleistungen gerecht werden, sprechen oftmals für sich.
Kriterien, die beim Deckhengst kaufen entscheidend sind
Um einen Deckhengst zur Zucht einsetzen zu können, muss dieser in das der jeweiligen Rasse entsprechende Hengstregister eingetragen sein. Erforderlich sind dazu zunächst die Teilnahme an einer Körung, bei der nach festgelten Regeln des Zuchtverbandes eine Auswahl an geeigneten Hengsten getroffen wird, sowie eine erfolgreich bestandene Hengstleistungsprüfung. Beim Kauf eines Hengstes auf dem ehorses Pferdemarkt sollte folglich auf den entsprechenden Eintrag geachtet werden, wenn das Pferd auch als Deckhengst zum Einsatz kommen soll. Unterscheiden lassen sich gekörte, für die Zucht einsetzbare Hengste zudem nach Privat-, Land- und Hauptbeschälern. Während Erstere privaten Gestüten angehören, handelt es sich bei einem Deckhengst, der als Land- oder Hauptbeschäler bezeichnet wird, um ein in Staatsbesitz befindliches Pferd, das auf Land- oder Hauptgestüten aufgestellt ist. Auch diese Bezeichnungen sind bei den auf dem Onlinepferdemarkt zum Verkauf stehenden Hengsten zu finden.