c

Pferd sucht Reiter

Mehr lesen b
1 Treffer
1 Treffer
Filtern
Suche ergänzen:
y Dressurpferde y Freizeitpferde y Springpferde y Stute y Fuchs y Warmblut
Basis-Inserate

AT

Eisenpalmsdorf
120 €
120 € (monatlicher Preis)

Ähnliche Suchanfragen

AT

Sankt Valentin
150 €
150 € (monatlicher Preis)

AT

Stambach
100 €
100 € (monatlicher Preis)
Neu

AT

Gunskirchen
120 €
120 € (monatlicher Preis)
Inseriere jetzt - einfach, schnell & erfolgreich!
Finde die passenden Interessenten für dein Inserat auf ehorses, dem größten Marktplatz für die Pferdewelt. Starte jetzt in nur wenigen Minuten!
Jetzt Inserat aufgeben

AT

Zeiselmauer
200 €
200 € (monatlicher Preis)

AT

Dorfbeuern
250 €
250 € (monatlicher Preis)

AT

Eisenpalmsdorf
120 €
120 € (monatlicher Preis)

AT

Gnadenwald
50 €
50 € VB (monatlicher Preis)

AT

Hüttenberg
50 €
50 € (monatlicher Preis)

AT

Wulkaprodersdorf / Vulkaprodrštof
200 €
200 € (monatlicher Preis)

AT

Pichla bei St.Veit
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)

AT

Zwettl Stift
100 €
100 € VB (monatlicher Preis)

AT

Pischelsdorf
200 €
200 € VB (monatlicher Preis)

AT

Zöfing
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)

AT

St. Christophen
100 €
100 € (monatlicher Preis)

AT

Spannberg
150 €
150 € VB (monatlicher Preis)

AT

Lambrechten
100 €
100 € (monatlicher Preis)

Wodurch zeichnet sich der Charakter der Rasse aus?

Die KWPN stellen sich als eine lebhafte, motivierte, freundliche und unerschrockene Rasse dar. In Herden zeichnen sie sich vor allem als gesellige und freundliche Pferde aus, die wenig Probleme im Herdenverband verursachen. Außerdem machen diese Charakterzüge das KWPN nicht nur zu einem guten Freizeitpferd, das Freizeitreiter glücklich macht, sondern machen das KWPN auch zu einem gut geeigneten Turnierpferd. Die psychische und physische Stärke lassen die Pferde Höchstleistungen sowohl im Dressur- als auch im Springsport erreichen.

KWPN Zucht und Vererber

Die Zucht wird durch die drei ursprünglichen Rassen Gelderländer, Groninger und Vollblüter geprägt und unterteilt sich in drei Zuchtrichtungen:

Einer der berühmteste Vererber ist Nimmerdor, der große Erfolge bei der Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles hatte. Er galt als einer der besten Springvererber weltweit. Außerdem stammt mit Totilas, das bisher teuerste Dressurpferd aus den Niederlanden und wird heute noch in der Zucht eingesetzt.  Um auch zukünftig weiter erfolgreiche Pferde hervorzubringen werden jährlich im Februar neue Nachwuchshengste gekört.

Suche speichern
close